Alle Beiträge dieses Autors

Fachtag „Inklusive Ganztagsschule am 22. Mai“

27. April 2014 | Von

Am 22. Mai findet im Kulturzentrum PFL (Peterstr. 3, 26121 Oldenburg) ein Fachtag unter der Leitfrage „Wie müssen die Professionen zusammenarbeiten, damit das Kind zu seinem Recht kommt und sich alle in der Schule wohlfühlen?“ statt. Es werden diverse Beiträge und Workshops geboten. Das komplette Programm sowie weitere Informationen können diesem Flyer entnommen werden: Die inklusive Ganztagsschule



5 vor 12 Aktion in Oldenburg

26. März 2014 | Von

Auch in Oldenburg war die Aktion „5 vor 12“ ein voller Erfolg. Soweit wir Rückmeldung erhielten haben sich folgende Schulen beteiligt:   Grundschulen: GS Nadorst GS Harlinger Straße GS Unter dem Regenbogen GS Ohmstede GS Krusenbusch GS Klingenbergstraße GS Bürgeresch Gs Ofenerdiek Gs Haarentor Förderschulen: Schule an der Kleiststraße Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte   OBS: OBS Alexandestraße (gemeinsam mit Neuem Gymnasium) Gymnasien: Neues Gymnasium (NGO) gemeinsam mit OBS Alexanderstraße Gymnasium Eversten (GEO) Altes Gymnasium (AGO) Liebfrauenschule IGS: IGS Flötenteich BBS: BZTG  BBS Haarentor  BBS Wechloy   Leider können wir nur von wenigen Schulen Fotos veröffentlichen, weitere Bilder von anderen Schulen könnt ihr auf der Homepage des Bezirksverbandes Weser-Ems und auf der

[weiterlesen …]



Resolution bezüglich der Kooperation zwischen „GS Dietrichsfeld“ und der „Schule an der Kleiststraße“

18. Februar 2014 | Von

RESOLUTION bezüglich der Kooperation zwischen „GS Dietrichsfeld“ und der „Schule an der Kleiststraße“ verabschiedet auf der JHV des GEW-Kreisverbandes Oldenburg-Stadt am 12. 2. 2014 Der Kreisverband der GEW-Oldenburg-Stadt begrüßt nachdrücklich die Entscheidung der Landesregierung, den Integrationsgedanken voranzutreiben und zeigt sich  sehr zufrieden mit dem Prozess der Inklusion im Bereich der Oldenburger Schulen und die Unterstützung durch die Schulverwaltung und den Arbeitskreis Inklusion. Doch um die Arbeit vor Ort umsetzen zu können, fordern wir von der Landesregierung, dass die in den untergesetzlichen Regelungen festgeschriebene personelle Ausstattung auch umgesetzt wird: Dies sind 3-5 Stunden für Förderschullehrkräfte, sowie die Ausstattung mit Pädagogischen MitarbeiterInnen für SchülerInnen mit dem Unterstüzungsbedarf KME und GE von je

[weiterlesen …]



„Reformieren wir unsere Schulen kaputt?“ – Dr. Matthias Burchardt (Uni Köln)

6. Februar 2014 | Von

– Öffentliche Veranstaltung – „Reformieren wir unsere Schulen kaputt?“ Dr. Matthias Burchardt (Uni Köln) am 12. Februar 2014 um 17 Uhr im Hotel Heide (Best Western) Melkbrink Im Referat mit anschließender Diskussion stellt sich Dr. Burchardt nicht gegen die begonnene Schulreform, warnt jedoch vor übereilten, unkritischen und unpädagogischen Entscheidungen durch das Kultusministerium. Folgende Schlagworte werden im Mittelpunkt des Vortrags stehen: • Ökonomisierung der Bildung • Wirtschaftsabhängigkeit des Kultusministeriums • Entdemokratisierung des Kollegiums • Verwertbarkeit der Lernleistungen • Individualisierung als Hilfsmittel des Autodidakten • Verlust des Zusammenhalts der Lerngruppen



EINLADUNG zur JahresHauptVersammlung

6. Februar 2014 | Von


Kommentarfunktion eingestellt

19. Dezember 2013 | Von

Aufgrund einer massiven Ballung von Spam-Kommentaren ist das Kommentieren der Beiträge für unregistrierte Nutzer bis auf Weiteres deaktiviert.



Päd-OL Nr. 97 vom November 2013

14. Dezember 2013 | Von

Päd – OL 97



Offener Brief an die Oldenburger Landtagsabgeordneten der SPD und Bündnis 90/Die Grünen

18. November 2013 | Von

Liebe Susanne Menge, lieber Jürgen Krogmann, lieber Ulf Prange, im Vorfeld der Niedersächsischen Haushaltsberatungen appellieren wir, der Kreisvorstand der GEW-Oldenburg- Stadt, eindringlich an Sie, sich bei den Haushaltsberatungen nachdrücklich dafür einzusetzen, dass die nach 2009 eingerichteten Integrierten Gesamtschulen den „alten“ IGSen gleichgestellt werden, die ausgesetzte einstündige Altersermäßigung für Lehrkräfte ab 55 im Schuljahr 2014/15 wieder eingeführt wird, keine Arbeitszeiterhöhung für Lehrkräfte erfolgt, sondern Maßnahmen der Entlastung für Lehrkräfte eingeleitet werden. Uns ist die finanzielle Lage des Landes Niedersachsen durchaus bewusst, doch wenn die Bildungsoffensive gelingen soll, muss der Bildungsbereich finanziell deutlich besser gestellt werden, damit Lehrkräfte auf die sich ändernden Bedingungen eingehen, diese umsetzen und motiviert u. a. die Inklusion

[weiterlesen …]



Treffen der Jungen GEW

7. November 2013 | Von

Am Freitag, den 22.11., trifft sich die Junge GEW Oldenburg zu ihrem Kneipenabend im Loft in der Langen Straße, Ecke Baumgartenstraße. Wir freuen uns über jeden, der sich dazu gesellen möchte!   Weitere Termine sind: 24.01.14; 21.03.14; 23.05.14; 25.07.14.



Gleichstellung aller IGS

7. August 2013 | Von

Für den 6. Juni 2013 hatte der KV-Oldenburg-Stadt die gewählten Landtagsabgeordneten der SPD und  Die Grünen/Bündnis 90 zu einem Meinungs- und Informationsaustausch bezüglich der Situation der „neuen“ IGS eingeladen. Für die SPD nahmen Jürgen Krogmann und Ulf Prange an dem offenen Gespräch teil, die Grünen konnten leider nicht teilnehmen, was wir immer noch sehr bedauern. Grund des Gesprächs war die Ankündigung der rot-grünen Landesregierung, die Bedingungen für die nach 2009 gegründeten IGS endlich zu verbessern. Für die GEW war/ist es selbstverständlich, dass darunter zu verstehen ist, die neuen IGS den alten gleichzustellen, d. h., den neuen IGS den Status der gebundenen Ganztagsschule zu genehmigen und eine Sozialpädagogen/innen-Stelle pro Schule einzurichten.

[weiterlesen …]