Pressemitteilungen & Positionen

Aufruf zur Bildungsgerechtigkeit

18. Dezember 2017 | Von

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! Wir kennen Sie und Euch aus verschiedenen Arbeitszusammenhängen, deshalb diese Mail an Sie und Euch: Annemarie von der Groeben und Susanne Thurn (Laborschule Bielefeld), Renate Nietzschmann (Hamburg), Hans Brügelmann (Siegen) und Hilbert Meyer (Oldenburg) haben eine Initiative gestartet, um KMK und Bundesregierung dazu zu bringen, einen neuen

[weiterlesen …]



SOLIDARITÄT MIT DER FRAUENSEKRETÄRIN UNSERER SCHWESTERGEWERKSCHAFT EĞİTİM SEN IN DER TÜRKEI

3. Juli 2017 | Von

SOLIDARITÄT MIT DER FRAUENSEKRETÄRIN UNSERER SCHWESTERGEWERKSCHAFT EĞİTİM SEN IN DER TÜRKEI Nachdem die türkische Regierung in Folge des gescheiterten Putschversuches vom 15. Juni 2016 die Entlassung u.a. tausender Lehrkräfte, WissenschaftlerInnen und AkademikerInnen veranlasste, verschlechterte sich die Situation in der Türkei rasant. Die aktuellen Vorgänge in der Türkei sind alarmierend. Die massive Einschränkung der Pressefreiheit, die

[weiterlesen …]



Beschluss Solidaritätsschreiben Gülmen & Özakca

3. Juli 2017 | Von

Die hier veröffentlichte Solidaritätserklärung mit Nuriye Gülmen (Wissenschaftlerin und ehemalige Literaturdozentin) und Semih Özakça (suspendierter Grundschullehrer) ist exemplarisch für unsere Solidarität mit allen Menschen, die in der Türkei verfolgt, aus dem Erwerbsprozess ausgeschlossen oder gar inhaftiert worden sind und weiter werden:



Pressemitteilung des GEW-Kreisverband-Oldenburg-Stadt

15. Mai 2017 | Von

Pressemitteilung des GEW-Kreisverband-Oldenburg-Stadt   Integration und Inklusion in einem hierarchisch gegliederten Schulsystem nicht möglich Zielvorstellung der GEW in der Stadt Oldenburg zur Schulentwicklung in der Stadt Die Bildungslandschaft befindet sich im Umbruch, auch und gerade in Oldenburg. Ein neuer Schulentwicklungsplan soll dabei die Weichen stellen für das zukünftige Schulangebot der Stadt.



Internationales. Palästina Schule unter Besatzung

19. Oktober 2016 | Von

In vielen Gebieten der Welt treten gewaltsame Konflikte auf. Die Bevölkerung dieser Gebiete ist in vielerlei Hinsicht davon betroffen. Neben dem primären Bedürfnis nach Nahrung und materieller Grundversorgung sind besonders die Zugänge zu Bildung verhindert. Laut es UNESCO_Berichts 2011 zur Lage von Kindern in Konfliktregionen konnten im Jahr 2011 28.000.000 Kinder aufgrund von bewaffneten Konflikten

[weiterlesen …]



Stellungnahme zum Thema Schulentwicklungsplan

13. Dezember 2015 | Von

An den Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, die Leitung des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Oldenburg, den Vorsitzenden des Schulausschusses der Stadt Oldenburg, die VertreterInnen der Fraktionen im Schulausschuss der Stadt Oldenburg Stellungnahme zum Thema Schulentwicklungsplan Der GEW-Kreisverband-Oldenburg-Stadt fordert alle Beteiligten an der Ausarbeitung und Festschreibung des neuen Schulentwicklungsplanes auf, die Anforderungen der Inklusion

[weiterlesen …]



Arbeitszeitstudie der GEW startet

10. Mai 2015 | Von

Seit Montag (13. April) protokollieren mehrere tausend Lehrer im Land ihre Arbeitszeit minutengenau – 9 Schulen aus der Stad Oldenburg sind dabei. Mit dem Ende der Osterferien startete am Montag, 13. April, eine landesweite Studie zur Erfassung der Arbeitszeit der Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen. An über 260 Schulen aller Schulformen werden mehrere tausend Lehrer

[weiterlesen …]



Antrag an JHV 2015 – Positionspapier zur SEK I im Schulbereich

28. April 2015 | Von

Oldenburg, d. 23. 2. 2015 Antragsteller: GEW- Kreisverband-Oldenburg-Stadt Adressat: Stadt Oldenburg Antrag: Der GEW-Kreisverband-Oldenburg-Stadt fordert die Verwaltung der Stadt Oldenburg auf, bei der Gestaltung des zukünftigen Schulentwicklungsplanes Möglichkeiten der Inklusion im SEK-I-Bereich in den Vordergrund zu stellen. Dabei sollen im Vorfeld Vorschläge zur Kooperation zwischen den Schulen und Umstrukturierungen im Schulbereich entwickelt und mit den

[weiterlesen …]



Resolution bezüglich der Kooperation zwischen „GS Dietrichsfeld“ und der „Schule an der Kleiststraße“

18. Februar 2014 | Von

RESOLUTION bezüglich der Kooperation zwischen „GS Dietrichsfeld“ und der „Schule an der Kleiststraße“ verabschiedet auf der JHV des GEW-Kreisverbandes Oldenburg-Stadt am 12. 2. 2014 Der Kreisverband der GEW-Oldenburg-Stadt begrüßt nachdrücklich die Entscheidung der Landesregierung, den Integrationsgedanken voranzutreiben und zeigt sich  sehr zufrieden mit dem Prozess der Inklusion im Bereich der Oldenburger Schulen und die Unterstützung

[weiterlesen …]



Offener Brief an die Oldenburger Landtagsabgeordneten der SPD und Bündnis 90/Die Grünen

18. November 2013 | Von

Liebe Susanne Menge, lieber Jürgen Krogmann, lieber Ulf Prange, im Vorfeld der Niedersächsischen Haushaltsberatungen appellieren wir, der Kreisvorstand der GEW-Oldenburg- Stadt, eindringlich an Sie, sich bei den Haushaltsberatungen nachdrücklich dafür einzusetzen, dass die nach 2009 eingerichteten Integrierten Gesamtschulen den „alten“ IGSen gleichgestellt werden, die ausgesetzte einstündige Altersermäßigung für Lehrkräfte ab 55 im Schuljahr 2014/15 wieder

[weiterlesen …]