Seit Montag (13. April) protokollieren mehrere tausend Lehrer im Land ihre Arbeitszeit minutengenau – 9 Schulen aus der Stad Oldenburg sind dabei.
Mit dem Ende der Osterferien startete am Montag, 13. April, eine landesweite Studie zur Erfassung der Arbeitszeit der Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen. An über 260 Schulen aller Schulformen werden mehrere tausend Lehrer über ein Jahr lang ihre Arbeitszeit minutengenau erfassen.
Aus der Stadt Oldenburg nehmen neun Schulen aller Schulformen daran teil, was der Kreisvorstand der GEW-Oldenburg-Stadt mit Freude zur Kenntnis nimmt. Somit tragen die Oldenburger Kolleginnen und Kollegen mit dazu bei, dass viele verschiedene Schulen aus den unterschiedlichen Regionen des Landes dabei sind und die Ergebnisse auf eine breite Basis gestellt werden. Gleichzeitig erhalten die Lehrer eine persönliche Übersicht über ihre zeitlichen Belastungen. „Da kommen bestimmt spannende Ergebnisse heraus“, ist die Meinung des Kreisvorstands. Die GEW Niedersachsen ist die Auftraggeberin der Studie, die von der Universität Göttingen durchgeführt wird.
Ausgangspunkt für die Erstellung der Studie war die Entscheidung der rot-grünen Landesregierung, zum 01. August 2014 die versprochene Altersermäßigung von einer Unterrichtsstunde für Lehrer über 55 Jahren zu streichen sowie gleichzeitig die Unterrichtsverpflichtung an Gymnasien um eine Stunde zu erhöhen. Die GEW steht seit der Ankündigung dieser Zusatzarbeit in Auseinandersetzungen mit der Regierung. Ziel der Studie ist nun eine exakte Erfassung der geleisteten Arbeit über ein ganzes Schuljahr hinweg. Die Studie endet mit den Osterferien 2016, die Ergebnisse werden zu den Sommerferien 2016 präsentiert.
Für den GEW-Kreisverband-Oldenburg-Stadt
Heinz Bührmann
Anmerkung:
Leider kam diese Presseerklärung in der NWZ nicht zur Veröffentlichung.
Folgende Schulen nehmen an der Arbeitszeitstudie teil:
-
Oldenburg Kolleg
-
Neues Gymnasium Oldenburg
-
Oberschule Alexanderstraße
-
IGS Helene- Lange
-
IGS Flötenteich
-
IGS Kreyenbrück
-
Grundschule Alexandersfeld
-
Grundschule Bloherfelde
-
Grundschule Krusenbusch
Wir wünschen den beteiligten Schulen ein gutes Gelingen und Durchhaltevermögen!