Arbeitsbelastungen der Lehrkräfte – dem Hamsterrad entkommen?
29. Mai 2015 | Von UlfDer Kreisverband Oldenburg veranstaltete am 19.05. zu diesem brisanten Dauerbrenner-Thema eine Fachtagung mit zwei hochkarätigen Referenten Dr. Joachim Larisch, tätig am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen, beleuchtete die Belastung von schulischen Lehrkräften im Berufsverlauf hauptsächlich unter den Gesichtspunkten der Arbeitssicherheit. Die Belastung müsse so gestaltet sein, dass man den Beruf bis zur Pensionsgrenze ausüben kann. Sei das nicht der Fall, so müsse etwas verändert werden. Dauerleistungsgrenzen, gerade bei einem hohen Anteil von Gefühlsarbeit, dürften nicht überschritten werden. Eine Quote von ca 40% in Teilzeit arbeitender Lehrkräfte in Niedersachsen deutet Larisch als Indiz dafür, dass die Arbeit im Vollzeit-Job für viele nicht zu schaffen ist, auch unter Berücksichtigung des hohen
[weiterlesen …]