Archiv für Februar 2014

Resolution bezüglich der Kooperation zwischen „GS Dietrichsfeld“ und der „Schule an der Kleiststraße“

18. Februar 2014 | Von

RESOLUTION bezüglich der Kooperation zwischen „GS Dietrichsfeld“ und der „Schule an der Kleiststraße“ verabschiedet auf der JHV des GEW-Kreisverbandes Oldenburg-Stadt am 12. 2. 2014 Der Kreisverband der GEW-Oldenburg-Stadt begrüßt nachdrücklich die Entscheidung der Landesregierung, den Integrationsgedanken voranzutreiben und zeigt sich  sehr zufrieden mit dem Prozess der Inklusion im Bereich der Oldenburger Schulen und die Unterstützung durch die Schulverwaltung und den Arbeitskreis Inklusion. Doch um die Arbeit vor Ort umsetzen zu können, fordern wir von der Landesregierung, dass die in den untergesetzlichen Regelungen festgeschriebene personelle Ausstattung auch umgesetzt wird: Dies sind 3-5 Stunden für Förderschullehrkräfte, sowie die Ausstattung mit Pädagogischen MitarbeiterInnen für SchülerInnen mit dem Unterstüzungsbedarf KME und GE von je

[weiterlesen …]



„Reformieren wir unsere Schulen kaputt?“ – Dr. Matthias Burchardt (Uni Köln)

6. Februar 2014 | Von

– Öffentliche Veranstaltung – „Reformieren wir unsere Schulen kaputt?“ Dr. Matthias Burchardt (Uni Köln) am 12. Februar 2014 um 17 Uhr im Hotel Heide (Best Western) Melkbrink Im Referat mit anschließender Diskussion stellt sich Dr. Burchardt nicht gegen die begonnene Schulreform, warnt jedoch vor übereilten, unkritischen und unpädagogischen Entscheidungen durch das Kultusministerium. Folgende Schlagworte werden im Mittelpunkt des Vortrags stehen: • Ökonomisierung der Bildung • Wirtschaftsabhängigkeit des Kultusministeriums • Entdemokratisierung des Kollegiums • Verwertbarkeit der Lernleistungen • Individualisierung als Hilfsmittel des Autodidakten • Verlust des Zusammenhalts der Lerngruppen



EINLADUNG zur JahresHauptVersammlung

6. Februar 2014 | Von